|
Unsere nächste Produktion
VOLLKOFFER
DIE PREMIERE IST BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN!
Um Ihnen noch mehr Vorfreude zu schenken, hier unser Vollkoffer "Corona Trailer" ... ;-)
Um Ihnen noch mehr Vorfreude zu schenken, hier unser Vollkoffer "Corona Trailer" ... ;-)
spock productions
... das ist das Team rund um den beliebten Bühnen- und TV-Schauspieler Erich Vock und den Schauspieler und Regisseur Hubert Spiess. Beide leiten seit 1993 die renommierte «Zürcher Märchenbühne». Dort gingen inzwischen 25 Kinderproduktionen über die Bühne und die Besucherzahlen steigerten sich von anfänglich 10.000 auf inzwischen 25.000.
1996 begannen die Vollblut-Theaterleute auch mit der Produktion von Komödien und Musicals. Zuerst in Co-Produktionen, schliesslich selbständig. Angefangen hat es mit dem Musical «Bongo Bongo» von und mit Hans Gmür im Bernhard Theater Zürich, im Anschluss daran folgten zahlreiche Komödien mit Jörg Schneider, darunter die Lachschlager «Rente gut - Alles gut» und «Alles uf Chrankeschii». Nach erfolgreichen Jahren mit Dialektbearbeitungen britischer Komödien schrieb Charles Lewinsky für Erich Vock die Theaterstühttp://www.staegeliuf-staegeliab.ch">www.staegeliuf-staegeliab.ch
Das innovative Team ist immer wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen und so erstaunte es nicht, dass sie 2003 das 1. Solo-Programm von Erich Vock «Vock yourself!» herausbrachten. Das 2. Solo-Programm «Vocklore» folgte 2007. Dazwischen lagen die Erfolgskomödien «Kille Kille» und «Baby Baby, Balla Balla!». Danach waren sie mit dem Komödienhit «Zwei für eis» auf Tournee. Die Produktionen der beiden Theaterleute garantieren für Qualität und grossen Unterhaltungswert und werden daher auch vom Schweizer Fernsehen aufgezeichnet.
Mit «Die Kleine Niederdorfoper» erreichte das unermüdliche Team im Jahr 2009/10 ein absolutes Highlight in ihrer mehr als 20-jährigen Produzentenkarriere. Die Theaterproduktion mit insgesamt 233 ausverkauften Aufführungen wurde mit dem Prix Walo in der Kategorie „Theaterproduktionen" ausgezeichnet.
Mit ihrer Nachfolgeproduktion „La Cage aux folles“ toppten sie die Niederdorfoper an Ausstattung und Glamour und landeten einen neuerlichen Renner. Aus ursprünglich 36 geplanten wurden 70 gespielte Vorstellungen. 25.000 Zuschauer lachten, jubelten, weinten und fühlten mit.
Auch in der 3. Saison der „Kleinen Niederdorfoper“ konnte die unglaubliche Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden. Als sich der Vorhang zum letzten Mal schloss, haben in 327 Vorstellungen über 127‘000 begeisterte Zuschauer das musikalische Lustspiel gesehen. Der Plan eine Komödie für junge Schauspielerinnen und Schauspieler zu produzieren und damit das Publikum zu überzeugen, ging in der Saison 2014 mit „Traumhochzeit“ voll auf.
Der 100. Geburtstag des erfolgreichen Komponisten Artur Beul war Anlass, die nächste musikalische Grossproduktion in Angriff zu nehmen. Diesmal nicht nur als Produzenten und Schauspieler, sondern auch als Autoren. Das musikalische Lustspiel „Stägeli uf – Stägeli ab“ wurde ein solcher Renner, dass aus ursprünglich 64 geplanten Vorstellungen ingesamt 97 wurden. Die Nachfrage war so gross, dass es im Herbst 2016 zu einer Wiederaufnahme gekommen ist. Über 50.000 Zuschauer kamen in den Genuss dieser musikalischen Erfolgsproduktion. www.staegeliuf-staegeliab.ch
Nach der viel bejubelten Komödie «Ausser Kontrolle» nahm das Produktionsteam 2017 eine weiteres Highlight der Schweizer Theatergeschichte in Angriff: «Der schwarze Hecht» mit der Musik von Paul Burkhard. Das Publikum wurde in die Welt des Zirkus mit ihren schillernden Figuren entführt und von den wunderbaren Melodien verzaubert. www.derschwarzehecht.ch
1996 begannen die Vollblut-Theaterleute auch mit der Produktion von Komödien und Musicals. Zuerst in Co-Produktionen, schliesslich selbständig. Angefangen hat es mit dem Musical «Bongo Bongo» von und mit Hans Gmür im Bernhard Theater Zürich, im Anschluss daran folgten zahlreiche Komödien mit Jörg Schneider, darunter die Lachschlager «Rente gut - Alles gut» und «Alles uf Chrankeschii». Nach erfolgreichen Jahren mit Dialektbearbeitungen britischer Komödien schrieb Charles Lewinsky für Erich Vock die Theaterstühttp://www.staegeliuf-staegeliab.ch">www.staegeliuf-staegeliab.ch
Das innovative Team ist immer wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen und so erstaunte es nicht, dass sie 2003 das 1. Solo-Programm von Erich Vock «Vock yourself!» herausbrachten. Das 2. Solo-Programm «Vocklore» folgte 2007. Dazwischen lagen die Erfolgskomödien «Kille Kille» und «Baby Baby, Balla Balla!». Danach waren sie mit dem Komödienhit «Zwei für eis» auf Tournee. Die Produktionen der beiden Theaterleute garantieren für Qualität und grossen Unterhaltungswert und werden daher auch vom Schweizer Fernsehen aufgezeichnet.
Mit «Die Kleine Niederdorfoper» erreichte das unermüdliche Team im Jahr 2009/10 ein absolutes Highlight in ihrer mehr als 20-jährigen Produzentenkarriere. Die Theaterproduktion mit insgesamt 233 ausverkauften Aufführungen wurde mit dem Prix Walo in der Kategorie „Theaterproduktionen" ausgezeichnet.
Mit ihrer Nachfolgeproduktion „La Cage aux folles“ toppten sie die Niederdorfoper an Ausstattung und Glamour und landeten einen neuerlichen Renner. Aus ursprünglich 36 geplanten wurden 70 gespielte Vorstellungen. 25.000 Zuschauer lachten, jubelten, weinten und fühlten mit.
Auch in der 3. Saison der „Kleinen Niederdorfoper“ konnte die unglaubliche Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden. Als sich der Vorhang zum letzten Mal schloss, haben in 327 Vorstellungen über 127‘000 begeisterte Zuschauer das musikalische Lustspiel gesehen. Der Plan eine Komödie für junge Schauspielerinnen und Schauspieler zu produzieren und damit das Publikum zu überzeugen, ging in der Saison 2014 mit „Traumhochzeit“ voll auf.
Der 100. Geburtstag des erfolgreichen Komponisten Artur Beul war Anlass, die nächste musikalische Grossproduktion in Angriff zu nehmen. Diesmal nicht nur als Produzenten und Schauspieler, sondern auch als Autoren. Das musikalische Lustspiel „Stägeli uf – Stägeli ab“ wurde ein solcher Renner, dass aus ursprünglich 64 geplanten Vorstellungen ingesamt 97 wurden. Die Nachfrage war so gross, dass es im Herbst 2016 zu einer Wiederaufnahme gekommen ist. Über 50.000 Zuschauer kamen in den Genuss dieser musikalischen Erfolgsproduktion. www.staegeliuf-staegeliab.ch
Nach der viel bejubelten Komödie «Ausser Kontrolle» nahm das Produktionsteam 2017 eine weiteres Highlight der Schweizer Theatergeschichte in Angriff: «Der schwarze Hecht» mit der Musik von Paul Burkhard. Das Publikum wurde in die Welt des Zirkus mit ihren schillernden Figuren entführt und von den wunderbaren Melodien verzaubert. www.derschwarzehecht.ch
Erich Vock![]() Nach seiner Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich trat Erich Vock sein erstes Engagement am Stadttheater Hildesheim an. Zurück in der Schweiz wurde er als "Bleicher Jüngling" in Paul Burkhards "Die kleine Niederdorfoper" als kommender Komiker von Publikum und Presse begeistert aufgenommen. Nicht umsonst haben Autoren wie Charles Lewinsky oder Hans Gmür Stücke für ihn geschrieben: "Diskretion isch Ehresach", "Alles erfunde!" oder "Sexy Sepp".
Mit Jörg Schneider zusammen produzierte er in den 90er-Jahren sehr erfolgreich Schwänke. "Rente gut - alles gut" und "Alles uf Chrankeschii" gehören zu den grossen Lacherfolgen der beiden Vollblutkomiker. In den letzten Jahren hat er auch vermehrt als Regisseur gearbeitet, so in den Produktionen "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", "Das kleine Gespenst" oder den Erfolgskomödien "Baby Baby, Balla Balla!" und "Zwei für Eis". Seine grosse Liebe gehört dem Theater für Kinder. Von Ines Torelli und Edi Baur hat er die Zürcher Märchenbühne übernommen und in kürzester Zeit zu neuer Blüte gebracht. Auch vom Fernsehen und Kino kennt man Erich Vock. So spielte er in der Sitcom "Fertig lustig" den Erich Truninger, der immer für Chaos und Unterhaltung sorgte. Ausserdem war er ein wichtiger Bestandteil der "Friends" in der Unterhaltungssendung "Benissimo". Er stand für nationale (Millionenschwer verliebt) wie internationale Kinofilme ("Tell", "Save Angel Hope") vor der Kamera. Und nicht zuletzt kennt man ihn als Ricola-Mann. Diese Werbespots haben im In- und Ausland Kultstatus. Erich Vock wurde 1995 mit dem "Prix Bernhard", 2000 und 2009 mit dem "Prix Walo" als bester Schauspieler ausgezeichnet. Er sorgte er als Albin in „La Cage aux folles“ für Standing Ovations und begeisterte zuletzt als Bäuerlein Heiri über 127.000 Zuschauer in "Die Kleine Niederdorfoper". Er überzeugte als überforderter Arzt Urs Witschi in „Alles uf Chrankeschii“ und brillierte zuletzt als Köbi, der Erbe vom Tobelhof, im musikalischen Lustspiel „Stägeli uf – Stägeli ab. Der grosse Erfolg von „Stägeli uf – Stägeli ab“ freut den Theatermann gleich vierfach: als Produzent, Autor, Regisseur und Schauspieler. www.erichvock.ch |
Hubert Spiess![]() Der Schauspieler und Regisseur absolvierte seine Ausbildung in Innsbruck und Wien. Anschliessend folgten Engagements am Tiroler Landestheater Innsbruck und am Volkstheater in Wien. Ein Engagement ans Sommertheater Winterthur führte ihn 1993 in die Schweiz.
Anschliessend war er zwei Jahre Ensemblemitglied am Städtebundtheater Biel-Solothurn. Seit 1995 leitet er zusammen mit Erich Vock die Zürcher Märchenbühne. Dort arbeitet er sowohl als Schauspieler als auch als Regisseur. Bereits seit 15 Jahren ist Hubert Spiess aber auch als Produzent von Komödien tätig. 2007 gründete er mit Erich Vock zusammen die Firma spock productions. Ausserdem stand der Tiroler in Dialektschwänken auf der Bühne. So als Psychiater in "Rente gut - alles gut", als Assistenzarzt in "Alles uf Chrankeschii", als österreichischer Pfarrer in "Kille Kille" oder als chinesischer Kellner in "Zwei für Eis". Mit grossem Erfolg inszeniert er auch regelmässig in Österreich, so 2000 bei den Geierwally-Freilichtspielen "Kaspar und die Wilderer" oder 2007 das Familienmusical "Ritter Rüdiger". Zuletzt führte er bei der Komödie: "Huusfründe" Regie. Seit 2011 gehörte er zum Ensemble der "Friends" in "Benissimo". Er überzeugte als Cabaretbesitzer Georges im Musical „La Cage aux Folles“ und als Hausfaktotum Röbeli Meier in „Die kleine Niederdorfoper“. Ausserdem stand er als theaterambitionierter Arzt in „Alles uf Chrankeschii“ auf der Bühne. Zuletzt buhlte er als urchiger Gamsbart-Toni um die Gunst des Luisli im musikalischen Lustspiel „Stägeli uf – Stägeli ab“. www.hubertspiess.ch |